An dieser Stelle habe ich schon öfters über das GLÜCK philosophiert. Was ist Glück, was macht glücklich, wo ist das Glück zu finden usw. Bin ich irgendwann auf eine allgemeingültigen Antwort gestoßen? NEIN.
Ich glaube GLÜCK definiert sich über jeden selbst und seinen Ansprüchen an das Leben. Ebenso ist Sensibilität für das Erkennen der kleinen Glücksmomente hilfreich.
Dabei fällt mir eine Reportage ein. Sie liegt schon einige Jahre zurück und hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen:
Gezeigt wurde der Alltag eines Paares. Sie lebten in einem kleinen Haus mit Garten, Hühnern und Kaninchen.
Das Haus war in einem desulaten Zustand und die sanitären Anlagen ebenso. Die Waschmaschine war rostig und hatte keinen Anschluss. Keinen Tag hätte ich dort verbringen wollen, dachte ich sehr oberflächlich.
Die Leute waren aber nicht faul, bestellten ihren Garten, fütterten die Tiere und renovierten im Haus. Mangels Geldes dauerte es natürlich ewig alles wohnlich zu gestalten.
Aber die beiden strahlten eine Zufriedenheit aus und lebten ein harmonisches Miteinander, ohne materielle Güter, was mich zutiefst beeindruckt hat.
In einer anderen Doku präsentierte sich ein Ehepaar, die das genaue Gegenteil waren.
Er erfolgreicher Geschäftsmann, Sie Hausfrau mit angestellter Reinigungskraft, mit riesigem hypermodernem Haus (zu viel Pomp in meinen Augen, aber das tut jetzt nichts zur Sache) und ohne Geldsorgen.
Jedoch verbrachten sie Zeit miteinander, gab es nur Zank und Streit. Die Frau war launisch, unzufrieden ja fast schon depressiv.
Hallo????????????????????????? Wie kann das sein?
Was lehrt uns das? GLÜCK hat gar nichts mit Geld zu tun obwohl wir uns , Kraft unserer Gedanken, manchmal ein so viel glücklicheres Leben im Reichtum ausmalen möchten.
Ein glücklicher Moment ist es auch in der Natur zu verweilen, versuch es mal ;-)